WS#50872: Systemkonfiguration Postfachanlagen

Je nach Art der Postfachanlage, gibt es verschiedene Systemkonfigurationen in Bezug auf die Installation und Konfiguration von CodX PostOffice.

Grundsätzlich wird zwischen zwei Systemkonfigurationen unterschieden:

  • A: Steuerung und Bedienung auf demselben PC installiert, kommt bei Frontbedienung zum Einsatz (CxPostBox norm)
  • B: Steuerung und Bedienung auf separatem PC installiert, kommt bei freistehenden Postfachanlagen zum Einsatz (CxPostBox exact)

Systemkonfiguration A

In der Postfachanlage ist ein PC verbaut, welcher die Steuerungsaufgaben, wie auch die Bedienung übernimmt. Auf dem PC ist CodX PostOffice sowohl als Desktop-Variante, wie auch als Service installiert. Die CxNet Verteilerbox und der RFID-Leser sind am PC angeschlossen.

Service CodX PostOffice

Der Service wird mit der Serverlist-Vorlage 'PO MBS Control Service' konfiguriert (siehe AdminDoc). Damit übernimmt der Service von CodX PostOffice die Steuerung für die Öffnung der Postfächer und die Eingaben über den RFID-Leser, sofern installiert.

Der Service bietet eine HTTP-Schnittstelle über den CxWebServer für die Kommunikation mit den anderen Instanzen von CodX PostOffice.

Desktop CodX PostOffice

Die Desktop-Instanz von CodX PostOffice ist mit der normalen Client-Serverlist 'PO Application Desktop' installiert.

Konfiguration Postfachanlage

In der Konfiguration der Postfachanlage wird der Name des PCs sowohl als 'Steuerungs-PC' wie auch als 'Bediener-PC' eingestellt.

Konfiguration PC (Steuerungs-PC und Bediener-PC)

Folgende Konfigurationen müssen am PC vorgenommen werden:

Systemkonfiguration B

In der Postfachanlage sind zwei PCs verbaut. Der Steuerungs-PC (PC1) übernimmt die Steuerungsaufgaben und das UserInterface für den Abholer. Der Bediener-PC (PC2) übernimmt das UserInterface für den Bediener.

Auf dem Steuerungs-PC ist CodX PostOffice sowohl als Desktop-Variante, wie auch als Service installiert. Die CxNet Verteilerbox und der RFID-Leser sind am Steuerungs-PC angeschlossen.

Service CodX PostOffice

Der Service wird mit der Serverlist-Vorlage 'PO MBS Control Service' auf PC1 konfiguriert (siehe AdminDoc). Damit übernimmt der Steuerungs-PC die Steuerung für die Öffnung der Postfächer und die Eingaben über den RFID-Leser, sofern installiert.

Der Service bietet eine HTTP-Schnittstelle über den CxWebServer für die Kommunikation mit den anderen Instanzen von CodX PostOffice.

Desktop CodX PostOffice

Die Desktop-Instanzen von CodX PostOffice ist auf beiden PCs mit der normalen Client-Serverlist 'PO Application Desktop' installiert.

Konfiguration Postfachanlage

In der Konfiguration der Postfachanlage wird der Name von PC1 als 'Steuerungs-PC' und der Name von PC2 als 'Bediener-PC' eingestellt.

Konfiguration PC1 (Steuerungs-PC)

Folgende Konfigurationen müssen am PC vorgenommen werden:

Konfiguration PC2 (Bediener-PC)

Folgende Konfigurationen müssen am PC vorgenommen werden:

  • AutoStart bei PowerON: Dies wird im BIOS eingestellt und bewirkt, dass nach einem allfälligen Stromausfall der PC automatisch wieder startet. Diese Einstellung ist optional.
  • Windows AutoLogon: Siehe WS#50727: Windows Auto Logon einrichten. Dies bewirkt, dass nach einem Stromausfall automatisch in Windows eingeloggt wird. Diese Einstellung ist optional.
  • CodX PostOffice als Shell setzen: Siehe WS#50728: Windows Shell ersetzen. Dies bewirkt einerseits, dass CodX PostOffice automatisch gestartet wird und andererseits, dass der Bediener keine anderen Funktionen zur Verfügung hat (Security!!!). Diese Einstellung ist optional.
  • Startverzögerung: Siehe WS#50983: Startverzögerung. Empfohlene Verzögerungen: Desktop: 60 Sek.

 

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen