WS#55122: CxLetterScan: Manuelle Inbetriebnahme Druckkopf

ACHTUNG: Wenn möglich, den Druckkopf NICHT manuell in Betrieb nehmen. Ab V2018.02.02 wird der Druckkopf direkt von CodX PostOffice initialisiert. Die Funktion ist im Modul CxLetterScan Modus Wartung untergebracht. Funktion ist in der Online-Hilfe beschrieben.

Vorbereitung

  • Druckkopf muss an Strom und USB angeschlossen sein. Die Stromversorgung erfolgt über die Control-Unit. USB normal über den USB-Hub im Cameramodul. Der Hauptschalter der CxLetterScan am Cameramodul muss eingeschaltet und der Notaus-Knopf entriegelt sein.
  • Treiber installieren. Der freigegebene Treiber befindet sich im Installationspaket unter \Tools\Hardware\CxLetterScan\Driver
  • XiJet Setup Wizard ausführen

XiJet Setup Wizard

Searching for Print Heads

  • # Print Heads Detected muss 1 anzeigen. Falls nicht, dann Search Again anklicken
  • Option IO-4 Board (nor no IO board) auswählen

 Update Printer Firmware

  • Currently Installed Version muss identisch sein mit Available Version. Ansonsten Firmware updaten

Assign Print Head Numbers

  • Head 1 (1.5") muss angezeigt werden
  • Composer Production Line Mode nicht auswählen

Print Head Orientation - Head 1

  • Option C auswählen

Transport Setup - Head 1

  • Option Shaft Encoder mit 212 Counts / Inch erfassen

Trigger Setup - Head 1

  • Option Trigger Sense auf Rising Edge setzen
  • Option Trigger Offset auf 0.0 setzen

Dialog Print Test Page - Head 1

  • Button Diagnostics klicken
  • USB Test ausführen. Muss ca. 20 MB/sec anzeigen
  • Ggf. Ink Spray Test ausführen. Dazu Papier auf Druckkopf legen. Es müssen drei schwarze Streifen aufgedruckt werden
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen